Leihhaus Berlin: Kredit ohne SCHUFA im Pfandleihhaus Berlin erhalten

Sie wohnen in der deutschen Hauptstadt Berlin und haben gerade ein Problem, weil Sie dringend frisches Geld benötigen, allerdings einen negativen SCHUFA-Eintrag haben, welcher Sie daran hindert, bei einer Berliner Bank einen Kredit zu beantragen? In einem solchen Fall ist es sicherlich überlegenswert, einem Leihhaus Berlin einen Besuch abzustatten. Denn in Pfandleihhäusern haben Sie die Möglichkeit, ohne Vorlage von irgendwelchen Gehaltsnachweisen oder Lohnabrechnungen SCHUFA-frei an Bargeld zu gelangen! Pfeilschnell und erfreulich unbürokratisch!
Pfandleihe und Aufnahme eines Pfandkredits in Berlin
Die Pfandleihe und die Aufnahme eines Pfandkredits sind in Berlin – und auch im Rest der Bundesrepublik – grundsätzlich legal, zumal das Pfandrecht ausdrücklich in § 1204 BGB geregelt ist. Pfandleiher darf allerdings nur sein, wer eine Zulassung gemäß § 34 Gewerbeordnung vorweisen kann. Und diese ist nicht einfach zu erhalten, zumal die jeweiligen Ordnungsämter sicherstellen möchten, dass nur geeignete Personen zur Pfandleihe berechtigt sind.
Dementsprechend benötigt ein Pfandleiher beispielsweise eine Spezialversicherung und muss auch relativ hohe Sicherheiten stellen können, da er ja auch dazu berechtigt sein wird, Pfandkredite respektive Kredite ohne Schufa an VerbraucherInnen zu vergeben.
Maximalzins für den im Leihhaus Berlin aufgenommenen Pfandkredit
Dass das Geschäft mit dem Verleihen von Geld gegen Pfand streng reguliert ist, sieht man auch daran, dass der monatliche Zins laut § 10 PfandlV (Pfandleiherverordnung) höchstens 1 Prozent der Kreditsumme betragen darf. Auch für die zusätzlichen Pfandgebühren hat der Gesetzgeber Rahmenbedingungen geschaffen, um dem Schutz der Verbraucherin und des Verbrauchers ausreichend Rechnung zu tragen.
Nicht-Rückzahlung des Kreditbetrages
Sie fragen sich gerade, was eigentlich geschieht, wenn Sie als Kreditnehmer nicht mehr in der Lage sein sollten, den im Pfandleihhaus Berlin aufgenommenen Kredit ohne Schufa nicht mehr zurückzuzahlen? In einem solchen Fall hat der Pfandleiher frühestens einen Monat nach Verstreichen der Rückzahlungsfrist das Recht, den Pfandgegenstand bei einer öffentlichen Versteigerung versteigern zu lassen. Sollte bei der Versteigerung allerdings ein Überschuss herausspringen, stehen diese dem Kreditnehmer zu. So kann er innerhalb einer Frist von drei Jahren den entsprechenden Differenzbetrag in dem von ihm gewählten Leihhaus Berlin herausfordern. Auch hier sieht man, dass bei der Pfandleihe dem Verbraucherschutz durchaus Rechnung getragen wird!
Welche Gegenstände können im Leihhaus Berlin in Pfand gegeben werden?
Grundsätzlich können eine Vielzahl von „beweglichen Sachen“ im Pfandleihhaus Berlin in Pfand gegeben werden. Hierzu gehören beispielsweise elektronische Geräte wie Stereoanlagen, Flachbildfernseher, Spielkonsolen, Computer, Laptops oder Smartphones. Auch können Sie Schmuck, Möbel, Kunstwerke, Antiquitäten oder Fahrräder zum Leihhaus bringen, um einen Pfandkredit zu erhalten. Weiterhin ist es möglich, Autos und Motorräder zu beleihen. Hierfür gibt es dann auch spezielle Kfz Pfandhäuser in Berlin und in anderen deutschen Städten. Allerdings sollten Sie wissen, dass im Autopfandhaus noch weitere Gebühren für Unterbringung, Pflege und Versicherung des Fahrzeugs fällig werden.
Unser Fazit zum Thema „Pfandleihhaus Berlin“
Das Team von KREDIT 123 findet, dass es unter bestimmten Umständen durchaus Sinn machen kann, in einem Pfandleihhaus Berlin einen Kredit ohne Schufa aufzunehmen. Vor allem, wenn kurzfristig frisches Geld benötigt wird – weil zum Beispiel eine Autoreparatur ansteht oder eine Neuanschaffung getätigt werden muss – kann ein Pfandkredit eine gute Lösung sein. Wichtig ist allerdings, dass die Auslöse des Pfandes auch relativ schnell geschehen sollte, da ein maximaler Monatszins von 1 % über einen längeren Zeitraum als kostenintensiv anzusehen ist.
Berlin, die hippe Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland
Berlin ist die Hauptstadt der BRD und mit ca. 3,7 Mio. Einwohnern die größte Stadt Deutschlands. Der Stadtstaat setzt sich aus zwölf Ortsbezirken zusammen. Diese heißen Berlin-Mitte, Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin Pankow, Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin Spandau, Berlin Steglitz-Zehlendorf, Berlin Tempelhof-Schöneberg, Berlin Neukölln, Berlin Treptow-Köpenick, Berlin Marzahn-Hellersdorf, Berlin Lichtenberg und Berlin Reinickendorf. Eine Besonderheit der deutschen Hauptstadt ist, dass viele Flüsse (Havel und Spree) und kleinere Gewässer durch das Stadtgebiet fließen. Weiterhin gibt es eine Vielzahl von Wäldern und Seen in Berlin.
Karte von Berlin
Ortsteile von Berlin
Die 6 Ortsteile von Berlin-Mitte heißen: Mitte, Moabit, Hansaviertel, Tiergarten, Wedding und Gesundbrunnen.
Die 2 Ortsteile von Berlin Friedrichshain-Kreuzberg heißen: Friedrichshain und Kreuzberg.
Die 13 Ortsteile von Berlin Pankow heißen: Prenzlauer Berg, Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow, Pankow, Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal und Wilhelmsruh.
Die 7 Ortsteile von Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf heißen: Charlottenburg, Wilmersdorf, Schmargendorf, Grunewald, Westend, Charlottenburg-Nord und Halensee.
Die 9 Ortsteile von Berlin Spandau heißen: Spandau, Haselhorst, Siemensstadt, Staaken, Gatow, Kladow, Hakenfelde, Falkenhagener Feld und Wilhelmstadt.
Die 7 Ortsteile von Berlin Steglitz-Zehlendorf heißen: Steglitz, Lichterfelde, Lankwitz, Zehlendorf, Dahlem, Nikolassee und Wannsee.
Die 6 Ortsteile von Berlin Tempelhof-Schöneberg heißen: Schöneberg, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade.
Die 5 Ortsteile von Berlin-Neukölln heißen: Neukölln, Britz, Buckow, Rudow und Gropiusstadt.
Die 15 Ortsteile von Berlin Treptow-Köpenick heißen: Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Johannisthal, Niederschöneweide, Altglienicke, Adlershof, Bohnsdorf, Oberschöneweide, Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Grünau, Müggelheim und Schmöckwitz.
Die 5 Ortsteile von Berlin Marzahn-Hellersdorf heißen: Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf.
Die 10 Ortsteile von Berlin-Lichtenberg heißen: Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg, Falkenberg, Malchow, Wartenberg, Neu-Hohenschönhausen, Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl und Rummelsburg.
Die 11 Ortsteile von Berlin-Reinickendorf heißen: Reinickendorf, Tegel, Konradshöhe, Heiligensee, Frohnau, Hermsdorf, Waidmannslust, Lübars, Wittenau, Märkisches Viertel und Borsigwalde.

Sie betreiben ein Leihhaus in Berlin und möchten in diesem Artikel vorgestellt werden, weil Sie mehr Kunden wünschen? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, indem Sie uns einfach eine Mail schreiben!