Leihhaus Hamburg: schnell und ohne SCHUFA Kredit im Pfandleihhaus Hamburg aufnehmen

Bild von der Speicherstadt in Hamburg: Wenn Sie in Hamburg SCHUFA-frei Geld benötigen, können Sie sich auch mal in einem Leihhaus Hamburg blicken lassen!
Sie benötigen schnell Geld? Besuchen Sie doch ein Leihhaus in Hamburg!

Sie sind Hamburger und brauchen dringend Geld, weil Sie eine dringende Anschaffung tätigen müssen? Ihr SCHUFA-Score macht Ihnen allerdings einen Strich durch die Rechnung, in einer Hamburger Bank einen herkömmlichen Ratenkredit aufnehmen zu können? Haben Sie denn schon einmal darüber nachgedacht, ein Leihhaus Hamburg aufzusuchen, um dort pfeilschnell und ohne Nachweise einen Pfandkredit zu beantragen?

Gesetzliche Regelungen zur Pfandleihe in einem Leihhaus in Hamburg

Die Pfandleihe ist in Deutschland, anders als in anderen europäischen Ländern, ausdrücklich gestattet und in § 1204 BGB verankert. Wer allerdings den Beruf des Pfandleihers ausüben möchte, benötigt erst einmal eine Zulassung gemäß § 34 Gewerbeordnung, die nicht so leicht zu bekommen ist. Die jeweilige zuständige Ordnungsbehörde möchte schließlich sicherstellen, dass nur geeignete Personen mit ausreichend hohen Sicherheiten Pfandkredite vergeben dürfen. Auch eine spezielle Versicherung müssen Pfandleiher nachweisen, um Geld gegen Pfand verleihen zu dürfen.

Monatlicher Höchstzins von 1 % auf den Kreditbetrag

Weiterhin ist in der Pfandleiherverordnung klar geregelt, dass der monatliche Zins maximal 1 % der Kreditsumme betragen darf. Der genaue Paragraph findet sich in § 10 PfandlV. Auch gibt es bestimmte Rahmenbedingungen für die Pfandgebühren, die ein Pfandleiher für die Aufbewahrung des Pfandgegenstandes verlangen darf. So können VerbraucherInnen durchaus davon ausgehen, dass Sie einem Pfandleihhaus Hamburg nicht über den Tisch gezogen werden.

Wertgegenstände und bewegliche Sachen als Pfand

Sie fragen sich als potenzieller Pfandkreditnehmer gerade, welche Gegenstände Sie eigentlich in Pfand geben können? Grundsätzlich können Sie diverse Dinge und bewegliche Sachen von Wert zum Leihhaus Hamburg bringen. Hierzu zählen beispielsweise Fernseher, Computer, Playstations, Hifi-Anlagen, Fahrräder, Möbel, Kunstwerke, Porzellangeschirr, Schmuck, Uhren und vieles mehr. Darüber hinaus können Sie auch Kraftfahrzeuge in speziellen Kfz Leihhäusern „zu Bargeld machen“. Hier gilt es allerdings, zu bedenken, dass neben höhere Pfandgebühren für Aufbewahrung, Pflege und Versicherung des Fahrzeugs verlangt werden.

Der große Vorteil des im Leihhaus Hamburg aufgenommenen Kredits ist, dass er schlicht gegen Übergabe des Pfandgegenstandes bewilligt wird. Eine Bonitätsprüfung, bei der Gehaltsnachweise verlangt und die SCHUFA-Daten des Antragstellers überprüft werden, findet nicht statt. Damit gilt der Pfandkredit als überaus unbürokratisch und leicht erhältlich, so dass er vor allem auch für Personen mit negativem SCHUFA-Score sehr interessant ist.

Beleihungswert und möglicher Kreditbetrag im Leihhaus Hamburg

Der Beleihungswert respektive der Kreditbetrag, der gegen das entsprechende Pfand ausgehändigt werden kann, beläuft sich bei Wertgegenständen wie Schmuckstücken oder Uhren für gewöhnlich auf bis zu 50 % des tatsächlichen Wertes. Bei Fahrzeugen können Sie in der Regel bis zu 80 % erhalten! Ausgelöst wird das Pfand durch die fristgerechte Rückzahlung des aufgenommenen Kreditbetrages zzgl. Zinsen und Pfandgebühren.

Unmöglichkeit der Rückzahlung des Gesamtkreditbetrages

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Gesamtkreditbetrag zurückzuzahlen, hat das entsprechende Pfandleihhaus Hamburg das Recht, einen Monat nach Fälligkeit der Rückzahlung den entsprechenden Pfandgegenstand öffentlich versteigern zu lassen. Sollte bei der Versteigerung allerdings ein Überschuss erwirtschaftet werden können, respektive ein Betrag, der über dem Beleihungswert für den Pfandkredit liegt, dann steht dem Kreditnehmer dieser Betrag zu, und nicht dem Pfandleiher. Sollte es der Erstgenannte allerdings versäumen, innerhalb einer Drei-Jahres-Frist diesen Differenzbetrag im entsprechenden Leihhaus Hamburg abzuholen, ist der Pfandleiher in der Pflicht, denselben an seine zuständige Behörde abzuführen.

Unser Fazit zum Thema „Pfandleihhaus Hamburg“

Wer in Hamburg lebt, einen negativen SCHUFA-Eintrag hat, aber dringend frisches Geld benötigt, kann einem Leihhaus in Hamburg durchaus einen Besuch abstatten. Wucherzinsen können Pfandleiher schon von Rechts wegen nicht verlangen. Beachten sollte man allerdings, dass der monatliche Höchstzins von 1 % über einen längeren Zeitraum durchaus als kostspielig anzusehen ist. Deswegen ist es angebracht, den aufgenommenen Pfandkredit möglichst rasch zu tilgen.

Die Freie und Hansestadt Hamburg im Norden von Deutschland

Hamburg ist eine bezaubernde, an der Elbmündung gelegene Gemeinde und mit rund 1,8 Millionen Einwohnern Deutschlands zweitgrößte Stadt. Der amtliche Name lautet Freie und Hansestadt Hamburg und verweist auf die ebenso lange wie interessante Geschichte der Stadt.

Untergliedert ist Hamburg in 7 Stadtbezirke. Diese heißen in alphabetischer Reihenfolge: Altona, Bergedorf, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord, Harburg und Wandsbek. In all diesen Bezirken können Sie als Kreditsuchender ein Pfandleihhaus finden, um einen Pfandkredit aufzunehmen.

Karte von Hamburg

Ortsteile von Hamburg

Die 14 Ortsteile von Altona heißen: Altona-Altstadt, Altona-Nord, Bahrenfeld, Blankenese, Groß Flottbek, Iserbrook, Lurup, Nienstedten, Osdorf, Othmarschen, Ottensen, Rissen, Sternschanze und Sülldorf.

Die 14 Ortsteile von Bergedorf heißen: Allermöhe, Altengamme, Bergedorf, Billwerder, Curslack, Kirchwerder, Lohbrügge, Moorfleet, Neuallermöhe, Neuengamme, Ochsenwerder, Reitbrook, Tatenberg und Spadenland.

Die 9 Ortsteile von Eimsbüttel heißen: Eidelstedt, Eimsbüttel, Harvestehude, Hoheluft-West, Lokstedt, Niendorf, Rotherbaum, Schnelsen und Stellingen.

Die 19 Ortsteile von Hamburg-Mitte heißen: Billbrook, Billstedt, Borgfelde, Finkenwerder, HafenCity, Hamburg-Altstadt, Hamm, Hammerbrook, Horn, Kleiner Grasbrook, Neustadt, Neuwerk, Rothenburgsort, St. Georg, St. Pauli, Steinwerder, Veddel, Waltershof und Wilhelmsburg.

Die 13 Ortsteile von Hamburg-Nord heißen: Alsterdorf, Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Dulsberg, Eppendorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Hoheluft-Ost, Hohenfelde, Langenhorn, Ohlsdorf, Uhlenhorst und Winterhude.

Die 17 Ortsteile von Harburg heißen: Altenwerder, Cranz, Eißendorf, Francop, Gut Moor, Harburg, Hausbruch, Heimfeld, Langenbek, Marmstorf, Moorburg, Neuenfelde, Neugraben-Fischbek, Neuland, Rönneburg, Sinstorf und Wilstorf.

Die 18 Ortsteile von Wandsbek heißen: Bergstedt, Bramfeld, Duvenstedt, Eilbek, Farmsen-Berne, Hummelsbüttel, Jenfeld, Lemsahl-Mellingstedt, Marienthal, Poppenbüttel, Rahlstedt, Sasel, Steilshoop, Tonndorf, Volksdorf, Wandsbek, Wellingsbüttel und Wohldorf-Ohlstedt.

Sie betreiben ein Leihhaus in Hamburg und möchten in diesem Artikel vorgestellt werden, weil Sie mehr Kunden wünschen? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, indem Sie uns einfach eine Mail schreiben!